Fettabsaugung – Methoden, Risiken und Ergebnisse
June 10, 2025Die fettabsaugen, medizinisch auch Liposuktion genannt, ist ein kosmetischer Eingriff zur Entfernung von überschüssigem Körperfett. Sie zählt zu den weltweit am häufigsten durchgeführten Schönheitsoperationen und wird sowohl von Frauen als auch von Männern in Anspruch genommen. Ziel der Fettabsaugung ist es, bestimmte Problemzonen zu modellieren, die trotz gesunder Ernährung und regelmäßiger Bewegung hartnäckig Fett speichern.
Wie funktioniert eine Fettabsaugung?
Bei der Fettabsaugung werden Fettzellen mittels einer dünnen Kanüle, die über kleine Hautschnitte eingeführt wird, abgesaugt. Die am häufigsten angewendeten Techniken sind:
- Tumeszenztechnik: Dabei wird eine große Menge Kochsalzlösung mit Medikamenten in das Fettgewebe injiziert, um dieses aufzuweichen und die Absaugung zu erleichtern.
- Ultraschall-assistierte Liposuktion (UAL): Ultraschallwellen lösen die Fettzellen vor der Absaugung auf.
- Laserassistierte Liposuktion (LAL): Ein Laser verflüssigt die Fettzellen, die dann leichter entfernt werden können.
Geeignete Körperbereiche
Fettabsaugungen werden häufig an folgenden Körperstellen durchgeführt:
- Bauch
- Hüften und Taille (sogenannte „Reiterhosen“)
- Oberschenkel
- Oberarme
- Rücken
- Doppelkinn und Hals
- Brustbereich (vor allem bei Männern mit Gynäkomastie)
Für wen ist die Fettabsaugung geeignet?
Die Fettabsaugung ist kein Mittel zur Gewichtsreduktion. Sie eignet sich besonders für normalgewichtige Menschen mit hartnäckigen Fettdepots, die sich durch Diät und Sport nicht reduzieren lassen. Eine gute Hautelastizität ist von Vorteil, da sich die Haut nach dem Eingriff besser zurückbildet.
Risiken und Nebenwirkungen
Wie jeder chirurgische Eingriff birgt auch die Fettabsaugung Risiken. Dazu gehören:
- Infektionen
- Blutergüsse und Schwellungen
- Unregelmäßigkeiten der Hautoberfläche
- Narbenbildung
- Taubheitsgefühle oder Hautverfärbungen
- Thrombosegefahr bei großen Eingriffen
Eine sorgfältige Auswahl eines erfahrenen Facharztes ist daher unerlässlich.
Heilungsprozess und Ergebnisse
Nach dem Eingriff muss meist für mehrere Wochen ein Kompressionsmieder getragen werden, um die Hautrückbildung zu unterstützen und Schwellungen zu minimieren. Die endgültigen Ergebnisse sind oft erst nach mehreren Monaten sichtbar, sobald die Schwellungen vollständig zurückgegangen sind.
Die entfernten Fettzellen bilden sich in der Regel nicht neu. Dennoch können bei ungesunder Lebensweise die verbleibenden Fettzellen wachsen, sodass das Ergebnis langfristig nur mit einem gesunden Lebensstil erhalten bleibt.
Fazit
Die Fettabsaugung kann das Körperbild deutlich verbessern und das Selbstbewusstsein stärken. Sie ist jedoch kein Ersatz für gesunde Ernährung und Bewegung. Wer sich für eine Liposuktion interessiert, sollte sich umfassend von einem Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie beraten lassen und realistische Erwartungen an das Ergebnis haben.